Simson Batterien
Die Batterie Ihrer Simson liefert die notwendige elektrische Energie, um Ihr DDR-Moped zu starten. Benötigen Sie eine neue Batterie, oder andere Ersatzteile für Ihr Motorengehäuse? In unserem Shop finden Sie stets die passende Ausführung für Ihren Oldtimer, wie beispielsweise für Simson Schwalbe oder Mokick S51. Wir führen Batterien für Simson in 6 und 12 Volt Nennspannung in verschiedenen Größen.

Batteriespannband für Simson und MZ
EUR 2,50 *
Auf den Merkzettel Zum Artikel

Batterie 6V 4,5Ah Schwalbe KR51/1, KR51/2, SR4-2/3/4 - ohne Säurepack
EUR 17,90 *
Auf den Merkzettel Zum Artikel

Batterie 6V 11Ah - S50, S51, S70, SR50, MZ ES, TS, ETS - Gel
EUR 27,90 *
Auf den Merkzettel Zum Artikel

Batterie 6V 12Ah - S50, S51, S70, SR50, MZ ES, TS, ETS - wartungsfrei
EUR 59,90 *
Auf den Merkzettel Zum Artikel

Batterie 12V 5,5Ah - S51, S70, SR50, SR80 - Wartungsfrei
EUR 57,90 *
Auf den Merkzettel Zum Artikel

Batterie 12V 5Ah - S51, S70, SR50, SR80 - Gel
EUR 28,90 *
Auf den Merkzettel Zum Artikel

Batterie 6V 4Ah - ohne Säurepack
EUR 16,50 *
Auf den Merkzettel Zum Artikel

Batterie 12V 3Ah - KR51/1, KR51/2, SR4-2, SR4-3, SR4-4
EUR 21,90 *
Auf den Merkzettel Zum Artikel
Batterie 12V 7 Ah verschlossen, wartungsfrei SR50, SR80, SD50
EUR 37,90 *
Auf den Merkzettel Zum Artikel

Abdeckkappe für Batteriepol SR50, SR80
EUR 2,50 *
Auf den Merkzettel Zum Artikel

Kontaktbrücke für Batteriekasten S50N, S51N
EUR 9,90 *
Auf den Merkzettel Zum Artikel
Der Lieferzustand der Batterie für Ihre Simson
Eine Batterie für Ihr jeweiliges Simson Modell können Sie in unserem Online Shop erwerben. Achten Sie bei Ihrer gewünschten Fahrzeugbatterie auf die genauen Auslieferungsoptionen. Batterien werden mit oder ohne Säurepack geliefert. Aus folgenden Möglichkeiten können Sie die passende Batterie ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf auswählen:- Batterie ist ohne Säurepack. Sollten Sie keine Säure haben, bestellen Sie bitte mit Säurepack!
- Batterie wird mit Säurepack geliefert, ist trocken vorgeladen, nur noch Säure auffüllen und 1/2 Stunde warten = fertig!
Zu den Kosten kommen noch 7,50 € Pfand hinzu. Nach Rückgabe der leeren Batterie erstatten wir Ihnen diesen Betrag selbstverständlich. Hierzu bringen Sie uns die Batterie entweder persönlich (kein Versand!) vorbei, oder entsorgen diese fachgerecht in einem Wertstoffhof in Ihrer Nähe. Lassen Sie sich vor Ort die Entsorgung bestätigen und senden Sie uns diese per Mail, Fax oder Post - wir erstatten Ihnen umgehend Ihren Pfandbetrag!
Die Bezeichnung der Batterie
Batterien gibt es in verschiedenen Ausführungen, die auf die Getriebe-Anforderungen Ihres Simson-Modells abgestimmt werden sollten. Für Simson Modelle benötigen Sie entweder 6 oder 12 Volt Nennspannung, je nach Alter des Fahrzeugs. Zusätzlich sind die Amperestunden (Ah) zu beachten. Diese beschreiben die Kapazitäten der jeweiligen Batterie. Als Faustregel gilt hier: Je höher der Wert ist, desto länger hält die Fahrzeugbatterie bei gleichbleibender Belastung. Je höher die Amperestunden also si nd, desto mehr Energie speichert die Batterie und setzt diese anschließend wieder frei.
Die richtige Batterie für Simson S51 und Schwalbe
Diese beiden Modelle aus dem Hause Simson sind heute längst Kult. Möchten Sie wissen, welche Batterie Sie für Ihr Gefährt benötigen, so erklären wir Ihnen dies hier anhand der beiden Modelle Mokick und Schwalbe.
Das Simson Mokick S51 benötigt eine Batterie mit der Bezeichnung 6V 11Ah. Für die 12 Volt Ausführung benötigen Sie für dieses Modell eine 12V 5Ah Batterie.
Die Simson Schwalbe KR51/1 und /2 benötigen meist eine 6V 4,5 Ah Fahrzeugbatterie.
Die Inbetriebnahme von Simson Batterien
Haben Sie eine Batterie erworben, ist diese bereits trocken vorgeladen Sie brauchen lediglich die Säure nach Anweisung einzufüllen. Warten Sie nun etwa 1/2 Stunde und schließen Sie dann die Fahrzeugbatterie an.
Die Wartung und Pflege Ihrer Simson Batterie
Damit die Leistung Ihrer Fahrzeugbatterie immer gewährleistet ist, ist eine regelmäßige Kontrolle obligatorisch, falls Sie keine wartungsfreie Batterie verwenden. Diese Kontrolle sollte während jeder Wartung sowie zusätzlich vor dem Winter durchgeführt werden.
- Kontrollieren Sie den Flüssigkeitsstand in der Batterie. Ist dieser zu niedrig, so füllen Sie diesen mit demineralisiertem Wasser bis zur Markierung auf.
- Überprüfen Sie den Ladezustand. Ist er zu niedrig, sollte mit einem externen Ladegrät nachgeladen werden.